Liebe überweisenden Kolleginnen und Kollegen,
aus gegebenem Anlass möchte wir Ihnen folgende wichtige Information zukommen lassen:
Wenn die Pat. hausärztlich in das DMP eingeschrieben sind, führen wir als Versorgungsebene 2 den hausärztlichen Behandlungswunsch aus, wie z. B. Diabeteseinstellung und Diabetesschulung.
Danach erfolgt die Weiterbetreuung des Pat. beim DMP-qualifizierten Hausarzt.
Wichtig ist, dass der Patient im DMP immer regelhaft bei Ihnen eingeschrieben ist und bleibt! Sie als Hausarzt, somit weiter quartalsweise die DMP-Ziffern abrechnen können und den Dokumentationsbogen des DMP weiter an die zuständige Krankenkasse verschicken.
Dies muss auch bis zu 6 Monate nach unserer Behandlung der Fall sein, da sonst unsere erbrachten Leistungen von den Krankenkassen nicht erstattet werden!
Darauf haben wir jedoch keinen Einfluss, wenn der Patient nach Entlassung aus unserer Betreuung, beim Hausarzt das DMP fortsetzt, er aber z. B. durch Nicht-Erscheinen aus dem DMP ausscheidet.
Dies hat in der Vergangenheit immer wieder zu einer hohen Anzahl von gestrichenen Abrechnungsziffern geführt!
Wichtig ist, dass Sie uns Änderungen am DMP-Status Ihrer Patienten mitteilen.
Falls Sie als Hausarzt das DMP nicht durchführen möchten, können wir dies auch übernehmen.
Bitte teilen Sie dies zum Beispiel als Eintrag auf dem Überweisungsschein mit „Mit der Bitte um Übernahme des DMP während Ihrer Behandlung" mit.
Typ I-Diabetiker schreiben wir automatisch bei uns ein, es sei denn Sie als überweisunder Hausarzt/Ärztin besitzen die Berechtigung zur Abrechung von Typ 1 Diabetes.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit und die zahlreichen Zuweisungen Ihrer Patienten mit Diabetes mellitus. Wir möchten Ihre Möglichkeiten, diese Patienten an uns zu übermitteln, in Zukunft weiter erleichtern und bieten Ihnen jetzt neu folgende Möglichkeiten an:
Auf unserer Homepage-Startseite www.diabetologie-dueren.de klicken Sie auf das Feld „Online-Termin“. Sie werden dann weitergeleitet über „Doctolib“ und gelangen nach Auswahl der Rubrik, z.B. „Diabetes Typ 2 Neupatient“, direkt in unseren Terminkalender. Wählen Sie einfach den nächstmöglichen bzw. den für die/den Patientin/Patienten machbaren Termin aus. Dies kann direkt bei Ihnen in der Sprechstunde oder von Ihren MFA erledigt werden, da es nur wenig Zeit (1-2 Minuten) in Anspruch nimmt.
Sollte eine Internet-Anmeldung über unser Doctolib System nicht möglich sein, bieten wir alternativ einen Fax-Anmeldeservice an. PDF Faxanmeldung für Patienten mit Diabetes
Das Prinzip ist sehr einfach. Sie füllen den Bogen aus, geben insbesondere die Dringlichkeit des Besuches an, und erhalten von uns ebenfalls per Fax am selben Tag Rückmeldung für eine Terminierung Ihres Anliegens.
Nichts ist bei konkreten Notfällen so gut wie der direkte Kontakt per Telefon. Hierzu haben wir eine Notfallnummer eingerichtet, unter der Sie direkt zu einem unserer Diabetologen durchgestellt werden. Bitte nutzen Sie diese Nummer nur selbst oder durch ihre MFA, wenn Sie eine Vorstellung des Patienten am selben Tag wünschen . Bitte geben Sie sie nicht an Patienten weiter!
Notfallnummer DSP-Düren: 02421-2064630